Projekte: Umweltbildung
Kinder für Natur und Naturschutz begeistern

Der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e.V. begeistert in vielen Projekten Kinder für die Natur und den Naturschutz. So wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Umweltbildungsveranstaltungen in verschiedenen Einrichtungen zu den Themen Winterfütterung, Vogel- und Insektenschutz, Wald sowie Tierspuren durchgeführt. Darüber hinaus wurden mit den Kindern Nistkästen zusammengebaut, ein Insektenhotel befüllt und Bäume gepflanzt. Ein Auswahl der Veranstaltungen sehen Sie nachfolgend.

Spielerisches Lernen zum Thema „Wald“
Auf Spurensuche gingen die Kinder mit den Mitarbeiterinnen des LPVs und lernten dabei einiges über den Wald und seine tierischen Bewohner. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Projektes statt, in dessen Zuge dieses Jahr auch ein Waldlehrpfad entstehen soll.

Mithilfe beim Befüllen eines Insektenhotels
Wenn eine Gemeinde beschließt, ein ehemals bebautes Gelände wieder für die Natur zur Verfügung zu stellen, braucht es viele helfende Hände. Der LPV hat mit Kindern zusammen ein Insektenhotel befüllt, das nun neben der hoffentlich bald blütenreichen Wiese auf seine neuen Bewohner wartet.

Kinder lernen Interessantes zum Thema „Vögel vor der Haustür“
Am Dienstsitz des Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e.V. gibt es seit 2 Jahren Ausstellungen zu den Themen „Vögel vor der Haustür“ sowie „Insekten vor der Haustür“. Derzeit ist eine Ausstellung zum Thema „Tiere in Dorf und Stadt“ in Planung. Jährlich besuchen die Ausstellungen ca. 300 Kinder. In diesem Zusammenhang werden auch Nistkästen zusammengebaut. Derzeit ist die Ausstellung „Vögel vor der Haustür“ im Tierpark „Waschleithe“ zu sehen.
Gefördert durch
Die Umweltbildung wird über die Naturschutzstationsförderung gemäß Landtagsbeschluss vom 11.04.2017 durch den Freistaat Sachsen finanziert
und von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) koordiniert.